Am vergangenen Donnerstag, 12. Dezember fand die alljährliche Senior:innenweihnachtsfeier unter dem liebevollen Motto «Herzenszeit» statt. Der festlich geschmückte Saal erstrahlte im warmen Licht der Weihnachtsdekoration und schuf eine einladende, weihnachtliche Atmosphäre, die das Thema Herzenszeit ausstrahlte und Geborgenheit und Freude vermittelte.
Die Feier begann mit einem herzlichen Empfang durch das Team Frohes Alter der FMG, der Vertretung der Gemeinde und dem Kirchenrat, bei dem die Senioren beim Apéro begrüsst wurden. Die Freude war spürbar, als sich die Gäste in kleinen Gruppen an den Tischen zusammenfanden, um Erinnerungen auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen. Es war schön zu sehen, wie die Gemeinschaft in dieser besonderen Zeit zusammenkam und harmonierte.
Verschiedene Höhepunkte der Feier waren unter anderem das feine Mittagessen, die musikalischen Darbietungen von Claire Brunner und «Notta Bene», die Gedanken und die Geschichte von Pollyanna, die in grauen Tagen oder wenn es ihr nicht gut ging, gerne das «Freudespiel» spielte. So lud das Team vom Frohen Alter dazu ein, Herz-Post-it-Zetteln zu beschriften, um mit ihren Ideen einem Mitmenschen eine Freude zu bereiten.
Eine besondere Überraschung überbrachte Gottfried Rütter, mit selbst hergestellten Tiffany-Herzen. Einen lieben Dank überbrachte er mit rührenden Worten und einer Überraschung an das Team des Frohen Alters sowie an alle anwesenden Senior:innen.
Nach Ansprachen von den öffentlichen Behörden, einem Dank und lieben Worten, luden bekannte Melodien zum Mitsingen ein. So wurde zum Schluss der Feier gemeinsam «O du fröhlich und Stille Nacht» gesungen und der offizielle Teil der Feier abgeschlossen.
Insgesamt war die Senior:innenweihnachtsfeier ein voller Erfolg und ein wunderschönes Beispiel dafür, wie wichtig Gemeinschaft und Herzlichkeit sind. Eine Seniorin erzählte bei der Verabschiedung: «Diese Feier hat meinem Herzen richtig gutgetan.»
So freuen sich viele bereits wieder auf das nächste Jahr, um gemeinsam zu feiern und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
Ein herzliches Dankeschön gilt an all diejenigen, die zur Senior:innenweihnacht beigetragen haben. Allen voran an Sandra Koch und dem Team vom Frohen Alter, der Politische Gemeinde, der Kirchgemeinde, Pro Senectute und allen Heinzelmännchen, die ebenfalls im Hintergrund mitgeholfen haben.