An der Kirchgemeindeversammlung vom 26. November 2024 genehmigten die Anwesenden das Budget 2025 einstimmig. Das Budget sieht einen Aufwandüberschuss von 38'159 Franken vor; bei gleichbleibendem Steuerfuss von 0,25 Einheiten.
Kirchgemeindepräsident Christoph Hug begrüsste 22 Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zur Kirchgemeindeversammlung 2024. Zusammen mit Pastoralraumleiter Stefan Küttel schaute er während der Begrüssung auf einige Highlights des vergangenen Jahres zurück.
Gleichbleibender Steuerfuss genehmigt
Karin Bienz, Kirchmeierin, erläuterte die einzelnen Positionen des Budgets 2024 und beantwortete Fragen dazu. Damit die Arbeitssicherheit im Kirchturm und im Turm der Kapelle Gibelflüh den heutigen Standards angepasst werden kann, ist ein Betrag von rund 40'000 Franken budgetiert. Ansonsten enthält das Budget keine grössere aussergewöhnlichen Ausgabe- und Einnahmepositionen. Die Anwesenden genehmigten das Budget und auch den unveränderten Steuerfuss von 0,25 Einheiten einstimmig.
Projektgruppe «Umgestaltung Innenraum Kirche»
Im Anschluss an die Budgetabstimmungen informierte Christoph Hug über die geplanten Tätigkeiten des Kirchenrates für das Jahr 2025. Unter anderem soll geprüft werden, ob auf das Pfarrhaus-Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert werden soll. Dafür wird nach ersten Abklärungen die Qualität des Dachstockes geprüft.
Ebenfalls geprüft werden soll eine Anpassung des Innenraums der Kirche. Eine noch zu bildende Projektgruppe soll die Bedürfnisse und Möglichkeiten abklären, Ideen sammeln und ein Grundkonzept erarbeiten. Wer in der Projektgruppe mitmachen will, kann sich bei Stefan Küttel oder Christoph Hug melden.
Zusammenarbeitsvertrag überprüfen
Der Pastoralraum Oberseetal besteht nun seit fünf Jahren. In dieser Zeit haben die Ratsmitglieder der drei Kirchenräte Erfahrungen in der Zusammenarbeit gemacht. Auf Basis dieser Erfahrungen wird der bestehende Zusammenarbeitsvertrag überprüft und allenfalls angepasst. Diskussionspunkte sind die Einführung einer Personalkommission, der Prozess der Budget- und Rechnungserstellung sowie mögliche Entscheidungskompetenzen des Kirchenratsausschusses. Sollte der Zusammenarbeitsvertrag angepasst werden, wird er an den Kirchgemeindeversammlungen 2025 zur Genehmigung vorgelegt.
Christoph Hug, Präsident Kirchgemeinde Ballwil