Begegnungsorte

Pfarrkirche Inwil
Der erste Kichenbau in Inwil ist nicht verbrieft - lediglich indirekt aus Urkunden (1230/31 und 1239) zu folgern. Die wohl zweite Kirche wurde am 25. März 1275 von Bischof Rudolf II (von Habsburg-Laufenburg) eingeweiht. Zuerst als Eigenkirche gebaut, wurde sie mit den Jahrzehnten zur Pfarrkirche ausgebaut.

Gemeinde- und Pfarreizentrum Möösli
Im Jahre 1987 wurde das auf einem Pfarreigrundstück erbaute Gemeinde- und Pfarreizentrum „Möösli" eröffnet.

Kapelle St. Katharina
Auf dem Gebiet der Kirchgemeinde sind - nebst Wegkapellen im Privatbesitz - zwei grössere Kapellen speziell zu erwähnen, nämlich die Kapelle in Unterpfaffwil, welche im Besitz der Familie Meyer ist, sowie die St. Katharinenkapelle. Letztere befindet sich im Besitz des Klosters Eschenbach.

Kapelle Pfaffwil
Auf dem Gebiet der Kirchgemeinde sind – nebst Wegkapellen im Privatbesitz – zwei grössere Kapellen speziell zu erwähnen, nämlich die Kapelle in Unterpfaffwil, welche im Besitz der Familie Meyer ist, sowie die St. Katharinenkapelle. Letztere befindet sich im Besitz des Klosters Eschenbach.