Am 2. September traf sich der Kirchenrat zusammen mit dem Präsidenten des Pfarreirats Inwil zu einer Klausur zum Thema «Kirchenaustritte – was tun?» in den Räumen der SSBL in Rathausen. Vor den Fenstern beobachteten alle das spannende Schauspiel vieler Heissluftballone, was zusätzlichen Schub zum Aufbruch zu neuen Horizonten verlieh.

Als Grundlage dienten die Dokumente der Landeskirche Luzern zum gleichen Thema anlässlich der letzten Surseekonferenz. Daraus liessen sich aufgrund von Studien und Befragungen die verschiedenen Ursachen und Gründe für die zunehmenden Austritte aus der Kirche entnehmen. An erster Stelle stehen die öffentlichen Stellungnahmen der katholischen Kirche, gefolgt vom verloren gegangenen Glauben und dem Fehlen eines Glaubens.

In der intensiven und sehr klärenden Diskussion der Teilnehmenden kristallisierten sich drei Bereiche heraus, die sich für eine vertiefte Auseinandersetzung eignen, um Kirchenaustritten besser entgegenzuwirken:

- Kommunikation der Kirche vor Ort optimieren und professionalisieren
- Glaube für die 25- bis 45-jährigen ins Spiel bringen (Angebote, um den Glauben zu stärken und vertiefen)
- Spannende Anlässe für Familien und junge Erwachsene planen und durchführen

Der Kirchenrat und der Pfarreirat hoffen, dass durch diese geplanten Massnahmen in der Pfarrei Inwil vermehrt wieder Menschen angesprochen werden, die sich von der Kirche distanziert haben.

Wir freuen uns auf viele neue Begegnungen!